Flieg über den Teich …

Edelweiss, Windmühlenrad, verdorrtes Gras berühren sich und treffen wenig später auf …

… etwas Meer und ein paar Boote …

… auf polierten Sandstrand mit viel Sonne und auf Kreaturen im „Dolce far niente“ – Spiel.

Das bedeutet, es ist Sommer und wir sind wieder Mal auf Mallorca, diesmal im kleinen Ort Sant Elm, https://de.wikipedia.org/wiki/Sant_Elm

Der Ortsname Sant Elm verweist auf die „Elmsfeuer“ und so auf Bischof Erasmus von Antiochia hin. Der war ursprünglich ein Italiener und wurde zum Schutzheiligen der Seefahrer ernannt. Diese riefen ihn an, wenn sie auf dem stürmischen Meer in Notlage gerieten. https://de.wikipedia.org/wiki/Elmsfeuer

… am westlichsten Punkt von Mallorca, direkt am Fusse vom „Serra de Tramuntana“, einem 90 km langen Gebirgszug. Dieser reicht ab hier über die ganze Nordwestküste, zum einen hinauf auf den 1’445 Meter hohen „Puig Major“, und zum anderen über den Sollerpass, dann wieder hinunter bis nach Port Soller. Von da verläuft das Gebirge weiter nach Sa Colobra und bis zur Halbinsel Formentor. https://de.wikipedia.org/wiki/Serra_de_Tramuntana

Hier beim Punt Blanc (oberhalb von Sant Elm) geniesst man eine wunderbare Sicht zur Insel Sa Dragonera https://de.balearsnatura.com/parque_natural/parque-natural-de-sa-dragonera/ und zu den Signallichter vom „Sa Mirjana“. Das ist eine kleine künstliche Insel aus Steinhaufen, welche als Wegweiser und Linienführung für die Schifffahrt dient.

… wie auch diese Tafel, oberhalb vom Punt Blanc, uns den Weg zum „Cala en Basset-Turm“ zeigt.

Anfänglich wandern wir über breitere und nur leicht ansteigende Wege …

… um dann wenig später über steinige …

… und steilere Wegstücke zu laufen.

Uns dienen verschiedenste Steinhaufen als Wegweiser …

… wie auch solche fantasievolle Stein – Gebilde

… und dieses Drachengerippe, welches ich besonders ins Herz geschlossen habe …

… auch in Erinnerung an unsere Wanderung über die Dracheninsel „Sa Dragonera“. Dragonern zeigt sich auf unserem jetzigen Trip, je nach Wegbiegung immer wieder im besten Licht – wie gerade hier – sogar direkt auf die westlichste Spitze zum „Far de Tramuntana“. Siehe dazu folg. Beitrag: https://journal.muttiswelt.ch/2024/01/05/schau-ins-land/

Schläft er nicht friedlich und glücklich der grandiose Naturbursche?

Bei guter Sicht könnte man ab hier sogar die Ostküste von Spanien entdecken.

Schon bald entdecken wir gegenüber von der Drachennase den „Torre de Cala en Basset“.

https://de.wikipedia.org/wiki/Torre_de_Cala_en_Basset

https://visit-andratx.com/de/torre-de-cala-en-basset

Vom Turm her führen diverse Wanderwege über den Tramuntana-Rücken,

… welche zuerst weiter oben als Küstenhochstrasse zum Trappistenkloster „La Trapa“ und von da sogar bis auf zum 1’445 Meter hohen Puig Major führen (alpines Gebiet mit Kletterfelsen und Stauseen). https://de.wikipedia.org/wiki/Puig_Major

Anstatt den Aufstieg (ins unbekannte und beschwerliche Juhee) unter die Füsse zu nehmen, wandern wir wieder zurück nach Sant Elm

Die ersten Häuser …

… und die kleine Einkaufsmeile lässt uns etwas durchatmen …

… und uns auf einen …

… gemütlichen Feuer-Abend auf unserer Terrasse freuen.

Kartenansicht vom südwestlichsten Zipfel der Insel Mallorca (am Fusse der Serra de Tramuntana) mit der Insel – Sa Dragonera, den Ortschaften Sant Elm, Port d’Andratx und deren Hauptort Andratx


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert