Kategorie: Gedanken zum Tag
-
Das Städtchen Cefalû …
… ist eine der schönsten Orte von Italien und ist auf der Liste „borghi più belli d’Italia“ aufgeführt und gehört mit rund 14’400 Einwohner (Stand Ende Dez. 2016) der Città Metropolitana di Palermo an … … liegt direkt am Thyrrhenischen Meer – also an der Nordküste von Sizilien … … genauer am Fusse des Rocca di Cefalû. Diese…
-
Anfangs September …
… wieder mal was Blumiges … Diese zarten Herbstzeitlosen läuten lautlos, in loser Folge und ziemlich giftig den Herbst ein. Gemeinsam mit dieser fast gleichfarbigen Heideblume namens (so glaube ich) Blutweiderich; welch nur für Hunde giftig ist – hingegen für uns Menschen eine Wohltat sein kann, z.Beispiel bei Hämorrhoiden und gegen Durchfall! In Amerika ist diese…
-
Die Wetterstation von …
… Paris – CDG meldet für Sonntag, den 29. Januar 2017: Niederschlag 0,8 l/m2, Wind 2 km/h, Temperatur höchst 7,3 C – tiefst 2,4 C Tatsächlich, heute ist es hier am Montmartre neblig trüb und saumässig kalt! Da hocken sie da oben … …schlotternd und hungrig! „He Mutti!“, ruft der Kater: „Ce temps est no la bonne franquette!“ …
-
Wenn in Paris …
… die Sonne untergeht … … wirkt die barocke „Pont Alexandre III“ besonders edel und schön …Auf den 17 Meter hohen Pylonen erhalten diese vergoldeten Bronzefiguren …… wie die Fama des Krieges „La renommmée de la guerre“ … … oder die Fama im Kampf „La Renommée au combat“ einen ganz besonderen Glanz.Diese unerschrockene Jungfrau lässt sich mitsamt Mandoline und gezähmtem Ungeheuer von der untergehenden…
-
Sich lernen abzugrenzen …
… ist gar nicht so einfach, nicht einmal nach einem Weiterbildungsseminar, das speziell dafür ausgeschrieben worden ist. Mann / Frau sitzt erwartungsvoll als Suchender im Kreis. Jeder hat irgend etwas erlebt das ihn noch nicht loslässt. Er möchte dies endlich verarbeiten und zwar nachhaltig, damit er nicht immer wieder in die gleiche Reaktionsfalle tappt … Der Referent beginnt die…
-
Hans Erni …
… der grosse Kunstmaler, Grafiker und Bildhauser ist kurz nach seinem 106. Geburtstag für immer eingeschlafen. Der Verstorbene wird in der heutigen Presse gewürdigt, sein facettenreiches Leben beschrieben und mit eindrücklichen Porträts umrahmt. Unter anderem habe ich im heutigen Tages Anzeiger folgende zwei Würdigungen gelesen: http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/kunst/Erni-praegte-die-geistige-Mobilitaet/story/14251409 und http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/kunst/Verschlungene-Wege-zum-Ruhm/story/25595223 Ebenfalls wurde im heutigen Tagesanzeiger eine Fotografie seiner Hände veröffentlicht. Doris Fanconi hat…
-
Sich im Nebel …
… zu verirren ist das eine Sich in Gedanken zu verlieren das andere – Allemal ein Übel oder ein Segen, Je nach Anschauung und Gefühl. â˜ï¸ â˜ï¸ â˜ï¸ Im Nebel auf konfusen Wegen Mit irrsinnigen und irrwitzigen Gedanken – unentwegt verwirren oder entwirren den Geist, Je nach Stimmung und Augenschein. â›…ï¸â›…ï¸â›…ï¸ Weichender Nebel entschleiert den Weg Entblösst Umrisse und Gedanken…
-
Was nützt es …
… die Zeit zu finden, wenn die doofen Rudolfen … sie verscheucht, sobald erklingt ein … „Kling Glöcklein klingelingeling“.
-
Nachtrag …
… zum Beitrag vom 7. November 2014: Auf dem Nachhauseweg habe ich von einem anderen Nachbarn, der ebenfalls trotz Seniorenstatus sehr jugendlich und stramm wirkt, erfahren, dass das oberämtler Quellwasser nicht nur erfrischend und sauber sei, sondern es wirke erst noch wie Heilwasser und sei deshalb besonders förderlich für die Gesundheit und verlangsame den Alterungsprozess. Ich…
-
Louis Pasteur …
… ist kein Philosoph im wörtlichen Sinne. Er ist auch kein allgemeiner Sprücheklopfer. Nein, seine Zitate beruhen sich, meiner Meinung nach, auf sein berufliches Schaffen als Chemiker und Mikrobiologe. Pasteur war ein Forscher und Wissenschaftler mit einem sehr breit gefächerten Fachwissen, grossen Erfahrungswerten und einer sehr hoher Sozialkompetenz. Pasteur war im Dezember 1822 in Dole…