Kategorie: Fotografieren mit meiner D60

  • Milch …

    … mundet und macht mutti wieder munter – dank  Milka    und Melkmaschine von Miele  Milka ein Muss dank Milch und Miele – am Morgen, am Mittag und um Mitternacht! Kommentar von mutti am Montag morgen nach Mampfen von Milka … mmm … ‚

  • Heute ist es …

    … goldig blau und herbstlich lau! „Komm Chicco! Gehen wir spazieren!“ Etwas später auf dem Feldweg begegne ich Gil: „Hey Gil! Dieses Wetterchen heute, ein wirklicher Traum!“ „Ouu, Mutti! Gut, dass ich dich sehe! Letzte Nacht! Grässlich! Wieder meine Trülla! Die hat sich voll krass, andauernd gekratzt! Mein Tierarzt hat ihr jetzt eine Spritze verabreicht…

  • Begegnen wir der Zeit …

    … wie sie uns sucht! William Shakespeare Finden wir die Zeit, ohne zu suchen;               und ärgern uns nicht,   wenn sie davon läuft    und uns besiegt!  mutti        Wenn zwanzig Uhren an einer Wand hängen, und man blickt sie plötzlich an, so hat jedes Pendel eine…

  • Mit allen Kreaturen …

    … bin ich in schönster Seelenharmonie. Wir sind verwandt,  ich fühle es innig und eben darum liebe ich sie – die Kamele Wir mögen keinem gerne gönnen,  dass er was kann, was wir nicht können – z.B. den Höcker mit Wasser füllen! Wilhelm Busch Hier folgt noch eines von Friedrich Löchner:   Manchmal muss man…

  • So ein putziges Kerlchen …

    … dieser Totenkopf – Affe. Diese Affenart lebt Südamerika (Amazonaswälder). Sie sind sehr klein gewachsen (Rumpf ca. 35 cm + Schwanz ca. 40 cm / max. 1,1 kg). Sie ernähren sich von Insekten und Früchten. Sie sind tagesaktiv und leben in Gruppen. Sie sind sehr flink. Die Engländer nennen diese Kletterkünstler „Eichhörnchenaffen“ (Squirrel monkeys). Die Bezeichnung…

  • Das Herz sitzt …

    … über dem Popo. Das Hirn überragt beides. Leider! Denn daraus entspringen so viele Quellen des Leidens.   Doch ginge uns plötzlich das Hirn ins Gesäss und die Afterpracht in die Köpfe, wir wären noch minder als hohles Gefäss, nur gestürzte, unfertige Töpfe. Herz, Arsch und Hirn, ich ziehe retur meine kleinliche Überlegung. Denn dieses ganze…

  • Ich bin fast
 gestorben …

    … vor Schreck:
 In dem Haus, wo ich zu Gast
war. Im Versteck,
 bewegte sich, regte sich,
 plötzlich hinter einem Brett
, in einem Kasten neben dem Klosett
, ohne Beinchen,
 stumm, fremd und nett
, ein Meerschweinchen.
 Sah mich bange an,
 sah mich lange an,
 sann wohl hin und sann wohl her,
 wagte sich dann heran,
 und fragte mich:…

  • Nicht nur Gotteshäuser …

    … haben wunderbare Pforten! Jedes Haus besitzt ein Eingangsportal, sei es aus Holz, Glas oder Metall. Die Haustür kann, je nach Beschaffenheit etwas über die Persönlichkeit der Hausbewohner aussagen! Wie hier in  irgendwo auf dem Land in Irland … oder in der Stadt Dublin Ein Licht, das von innen her leuchtet, kann niemand auslöschen! (kubanisches Sprichwort)     Bei…

  • Dem Tag nach …

    … Allerheiligen sagt man Allerseelen. An Allerheiligen werden die Gräber gesegnet. Eigentlich müsste man dies am zweiten November, also am Tag der Allerseelen, tun. Denn dieser ist der effektive Gedenktag der Verstorbenen.       An diesem Tag werden die Fürbitten und Ablassgebete für die Toten gesprochen. Damit die, welche im Fegefeuer sind, nun endlich…

  • Auch die Kelten …

    … haben ihre Toten auf Friedhöfen begraben.  [nggallery id=32] Wo Kelten einmal waren, leben sie fort. Hermann Bahr ‚