… geht alles baden …
… über dem Oosbach die Brücken mitsamt den schönen Blumen …
… die russische Kirche …
… die evangelische Stadtkirche …
… deren Vorplätze …
… einschliesslich dem Springbrunnen auf dem Augustaplatz …
… sowie dem Steinsprudelhaufen in der Lichtentaler Allee …
…. und dem Spiel – Brunnen in der Kurpark-Residenz Bellevue …
… der vor dem Park Cafe einer bronzenen Familie …
… viel Gaudi und Rutschgelegenheit bietet.
Selbst die prächtigsten städtischen Häuser …
… die privaten Villen mit ihren wunderhübschen Eisentoren …
… und sogar die berühmte eisige Rose vor dem Sitz der Stiftung Frieder Burda …
… präsentien sich bei diesem Sauwetter gar nicht mal so hässlich!
Diesem Stahl – Pavillions im schillersten Weiss …
… oder jenem aus filigranem Holz, kann das himmlische Nass ebenfalls nichts anhaben,
… desgleichen den Händlern und Kunden vom Dahlienmarkt …
… oder den schlichten Sonnenliegen vor Brenner’s Parkhotel.
Stoisch abgeklärt erträgt der TV-Mann unter dem riesigen Ahorndach die feuchte Pracht …
… wie auch diese glanzvolle Laterne …
… assimiliert mit anderen vor dem Kurhaus und dessen Casino …
… wo chinesische Touristen sich gegenseitig ablichten …
… dies mit viel Verrenken und Gelächter.
Auf dem Sophiensokel lässt ein steinernes Gebilde seinen Kopf hängen …
… gleich dahinter scheint’s dieser Hirsch zu geniessen.
Auch unser kleiner Wicht lässt sich vom Nieseln nicht verdriessen …
… und verdrückt sich unters schützende Bronzedach …
… um päter in der Gaststube Forellenhof …
… von Franz Grillparzer geruhsam zu zitieren:
Böses Wetter, böses Wetter!
Es entladen sich die Götter,
Reinigen ihr Wolkenhaus,
Und die Menschen badens aus.
… als standhafte Besucher in Baden – Baden!
Schreibe einen Kommentar