… und da steht es das berühmte rote Bähnchen …

… und erinnert sich daran, dass hier im Jahre 1561 …

… türkische und algerische Piraten vom Meer her ins Land eingedrungen sind. Die hiesigen Einwohner konnten mit Hilfe von Steinschleudern, Schwertern und Keulen die Eindringlinge erfolgreich abwehren und vertreiben. Gemäss https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/gesellschaft/2012/05/13/349/die-piraten-kommen.html hatten die Piraten an anderen Küstenbereichen mehr Erfolg.

Einmal im Jahr wird am grossen Volksfest „Es Firó“ an den damaligen Angriff erinnert. Mit Thatervorstellungen wird der Sieg über die damalige Invasion nachgeahmt. https://www.mallorcantonic.com/de/es-firo-soller/

Im östlichen Teil der Hafenlage hat es einen Naturhafen für kleinere Boote. Freies und wildes Ankern ist aber verboten.

Im westlichen Teil vom Hafen der „Marina Tramontana“ befinden sich ca. 500 Anlegeplätze – für kleinere wie auch für grössere Schiffe und Yachten. Für Transitboote sind in etwa 150 Platze reserviert.

Die Schiffseinfahrt in den Hafen wird mit modernen Befeuerungstürmen geregelt. Auf der Insel stehen nebst den heutigen modernen Wachttürmen https://de.wikipedia.org/wiki/Befeuerung_(Seefahrt), noch die alten Wachttürme aus dem 16. Jahrhundert. Damals sorgten die alten Türme (in Sichtkontakt zueinander) für ein ideales Verteidigungssystem gegen die immer wiederkehrenden Überfälle von Piraten. https://www.trekkingguide.de/wandern/spanien-kuesten-tuerme.htm#tuerme

In der Bucht von Puerto de Sóller hat es ein paar kleine sehr gepflegte Sandstrände.

Diverse kleinere kultivierte Plätze und die nahen Restaurants und Bars laden zum geselligen Stelldichein ein.

Diverse kleinere Flüsse (wie zum Beispiel der Torrent de Son Sales) münden hier in die Meeresbucht.

Über sieben Brücken musst du gehen um wirklich alles zu sehen – wie zum Beispiel das Cap de sa Paret …

… mit aneinander gereihten Restaurants und Cafés …

… und diesen kleinen und sehr gepflegten Badestrand …

… mit Sicht zur gegenüberliegenden „Marina Tramontana“ und zur „Ctra. Port de Sóller“ mit Bahntrasse und ebenfalls mehreren Restaurants.

Ja, da winken sie uns zu, die zwei Hübschen von der Carrer de la Marina.

Wir winken zurück und verlassen die Gegend vom gemütlichen und unterhaltsamen Puerto de Sóller …

… mit dem Wissen, dass wir diese Bucht wieder einmal besuchen …

… fahren wir mit der Strassenbahn hinauf ins Städtchen Sóller …

… wo wir ein ganz besondere Ortschaft im nordwestlichen Gebiet vom Tramontana-Gebirge entdecken werden.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert