Kategorie: Gedanken zum Tag
-
An guten Tagen …
… hat man für alles und jedes ein Rezept bereit. Wie zum Beispiel dieses: Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl. Gustav Stresemann
-
Schmeckt der Kaffee …
… am Morgen verbockt, dann ist der Tag verrockt! Entschudligung, Ägscüsidum! Es heisst amigs doch soohoo: Schmeckt der Kaffee am Morgen verseicht und verrockt, dann ist der Tag zum Hängen verbockt!
-
Da sitzen sie …
… erwartungsvoll, wie Zugvögel in Reih und Glied. Hoffen, dass doch noch etwas passiere hier. Der Wind und die Wellen rauschen unaufhaltsam, allein das zu hören, zu sehen, ist wundersam. Wahrlich, in den Wogen da toben sich Menschen aus; überdies das Kreischen der Möwen, welch Ohrenschmaus. Zugleich kann jeder fühlen, die rau prickelnde Luft,…
-
Zara Leander singt …
… Davon geht die Welt nicht unter sie wird ja noch gebraucht! Das glaube ich jetzt bald auch: Sitze seit Mitternacht unter einer Palme und warte, dass die Welt endlich qualme. Hab‘ mein letztes Hemd verschenkt. Mein Vermögen im Meer versenkt. Christbaum und Geschenke bereit gestellt. Kaviar, Lachs und Schinkli kalt gestellt. Nur eines habe…
-
Briefkasten auf …
… Post raus und Türchen wieder zu! Als erstes fällt mir ein wunderbar geschmücktes Couvert auf (ohne Absender)! Kaum im Haus öffne ich natürlich diesen Briefumschlag zuerst. Eine Visitenkarte fällt auf den Boden … Ohne diese gross zu beachten, lese ich den weihnachtlichen Text: Liebe Kunden Wir danken Ihnen für Ihre langjährige Kundentreue und wünschen…
-
„Keine Macht …
… für Niemand!“ Dieser Satz passt doch hervorragend in unsere vorweihnachtliche Zeit! Oder nicht!? „Keine Macht für niemand“ vermerkt auf kleinen schwarzen Plakaten, lässt mich anlässlich unserer diesjährigen Berlinreise immer wieder aufhorchen. Nach kurzem Nachdenken, fällt bei mir der Groschen: Natürlich, das war vor 40 Jahren, also in den 70-er Jahren; da hat mich das…
-
Theodor Fontane’s …
… Gedicht … Der erste Schnee Herbstsonnenschein. Des Winters Näh‘ Verrät ein Flockenpaar; Es gleicht das erste Flöckchen Schnee Dem ersten weißen Haar. Noch wird – wie wohl von lieber Hand Der erste Schnee dem Haupt – So auch der erste Schnee dem Land Vom Sonnenstrahl geraubt. Doch habet acht! mit einem Mal…
-
Kriecht der Frosch …
… morgens um acht aus dem Schnee dann ist Winter geworden … Juhee! Guckt er um zehn immer noch blöd dann flötet mutti Jööhh!
-
Guten Morgen …
… liebe Sorgen, seid ihr auch schon alle da … Ich wache auf, vor meinem Bett steht ein alter Mann und sagt, „Sie hatten einen Unfall.“ Und grinst mich blöde an. „Na, Moment mal, Wieso hab ich das Steuer noch in der Hand?“ „Nein“, sagt er: „Das wird in Engelskreisen Harfe genannt.“ Guten Morgen liebe…
-
Habe soeben beim …
… Aufräumen diese Karte entdeckt: dazu möchte ich ergänzen: „Über die Verwendung des Ertrages mach dir mal keinen Kopf, diesen scheffle ich schon rechtzeitig unter meinen Hut.“