Kategorie: Fotos von meinem iPhon 6
-
Wir ankern bei Wertheim
… am Ufer des Mains, unmittelbar am Mündungsgebiet der Tauber in den Main … … um als Erstes die Burg Wertheim zu besuchen. Erst laufen wir entlang der Tauber auf der Lindenstrasse … … bestaunen die gegenüberliegende Uferlandschaft vom westlichen Wertheim … … wie auch diesen malerischen Bereich unmittelbar am Ufer der Tauber … … um…
-
Die Würzburger Altstadt
… zu erkunden, ist während dem alljährlichen Stadtfest gar nicht so einfach. Siehe dazu auch meinen Bericht – In der Innenstadt von Würzburg – vom 23. Januar 2019. An der Domstrasse beim Rathaus von Würzburg am Grafeneckart steht auch … … der Vierröhrenbrunnen , er gilt als beliebter und idealer Treffpunkt für Jung und Alt, … … denn dieser barocke Brunnen …
-
In der Innenstadt von Würzburg …
… befindet sich direkt am grossen Marktplatz die Würzburger Marienkapelle , welche wegen ihrer Farbgebung und filigranen Bauart auffällt. Diese grosse Kapelle in ihrer gotischen Gestalt präsentiert sich heute im vollen Sonnenlicht auffallend und besonders prächtig. Das gotische Gotteshaus mit barocker Turmhaube ist … … beim Bombenangriff vom 16. März 1945 sehr stark beschädigt worden. Hingegen hat der Turm diesen Bombenhagel ohne nennenswerte Schäden…
-
Bamberg liegt beim Kilometer 0
… vom Main – Donau – Kanal im Mündungsgebiet der Flüsse Main und Regnitz . Für eine Besichtigung der Stadt Bamberg … legen im Hafen von Bamberg für Flusskreuzfahrtschiffe … … in einem Seitenkanal der Regnitz an. Bamberg mit seinen sieben Hügeln, dem Dom … … und den vielen farbenfrohen Sehenswürdigkeiten. …wie zum Beispiel das Hotel Residenzschloss … … mit…
-
In Nürnberg …
… bei bedecktem Himmel und teils Nieselregen … … verlassen mein Mann und ich die Bellucci … … um anstelle der Stadtrundfahrt (kennen Nürnberg bereits) … … entlang dem Main-Donaukanal (am Europaquai), vorbei an der Mississippi Queen … … zur Schleuse Nürnberg zu pilgern. Diese steht zwei Kilometer weiter nordwestlich von unserem Schiff am Km-Punkt 69,09. Das…
-
Nachts durch die Schleuse Riedenburg…
… auf dem Main-Donau-Kanal, der höchst gelegenen Wasserstrasse Europas : Kurz nach Sonnenuntergang verlassen wir beim Km 166.1 die Schleuse Kelheim … … passieren die Stadt Riedenburg und fahren kurze Zeit später … … in die Schleuse Riedenburg ein. Wir fahren hier im Unterwasser (Richtung Nürnberg) auf einer Höhe von 346,6 m ü.NN., beim Kanal-Kilometer 150,8 unter der Schleusenbrücke durch (Verbindung vom…
-
Zur Befreiungshalle in Kelheim …
… fährt man am besten mit dem CityTrain, … oder von den Einheimischen liebevoll Ludwigsbahn genannt. Denn das Denkmal von Ludwig I – König der Bayern (Onkel der späteren Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn) steht auf dem 126 m hohen Michelsberg . Die Nordost-Ansicht der Befreiungshalle … … habe ich um die Mittagszeit, von unten, am Alten Hafenkanal stehend fotografiert. Ja,…
-
Kelheim hat mit …
… König Ludwig I von Bayern nicht nur kulturell und geschichtlich … sondern auch auch wirtschaftlich eine grosse Bedeutung erhalten. König Ludwig I von Bayern hat den Donau – Main Kanal in zehn Jahren (1836- 1846) in einer Gesamtlänge von 171 Kilometern ab Kelheim bis Bamberg als künstliche Wasserstrasse mit insgesamt 16 Schleusen (13 Kanalstufen und 3 Staustufen) erstellen lassen. Dank…
-
Von der Kirche Sankt Emmeram in Regensburg …
… haben wir den Turm vom St.Peters-Weg her kommend … … rasch entdeckt. Aber wo ist das Kloster? Denn vor dem Turm der Kirche Sankt Emmeram steht ein Kindergarten … Ahnungslos laufen wir um diesen Eingangskomplex, um dann vor dem Schloss Thurn und Taxis – St.Emmeram zu stehen. Dieses ist heute und den ganzen September geschlossen; das heisst…
-
Die Altstadt von Regensburg …
… lässt sich sehen … … und uns begeistern … … auch, wenn der Dom St.Petrus gerade restauriert wird … …wie u.a. auch diese Südansicht zeigt, vor der sich … … König Ludwig I. von Bayern würdevoll in Bronze präsentiert. Die Bayerische Monarchie hatte nicht immer seine Fans, wie dies in einem Bericht der Regensburger Digital Nachrichten vom…