Kategorie: Fotografieren mit meiner D60
-
Alle Jahre wieder …
… werden stimmige Weihnachts- Festtags- und Neujahrskarten verschickt.Zum Beispiel sendet man die Festtagswünsche via Internet, WhatsApp, MMS oder SMS …… oder als Fotogrusskarten an Kollegen, Freunde, Verwandte und Bekannte.Auch dieses Jahr haben wir ab Ende November Weihnachtskarten für den Versand vorbereitet … Sodeli, da liegen die fertigen Karten seit letzten Mittwoch verpackt bei uns auf dem…
-
Da war ich baff …
… dass es auf Sizilien … noch so gut erhaltene Tempel gibt. Dieser Tempel von Segesta hat eine Grundfläche von 21 m x 56 m und weist 6 Säulen auf der Frontseite und 14 Säulen auf der Längsseite auf. Der Tempel Segesta war im dorischen Baustil, in den Jahren 430 / 420 v. Chr. von den Elymern (griechisch…
-
Das Städtchen Cefalû …
… ist eine der schönsten Orte von Italien und ist auf der Liste „borghi più belli d’Italia“ aufgeführt und gehört mit rund 14’400 Einwohner (Stand Ende Dez. 2016) der Città Metropolitana di Palermo an … … liegt direkt am Thyrrhenischen Meer – also an der Nordküste von Sizilien … … genauer am Fusse des Rocca di Cefalû. Diese…
-
Die Kathedrale von Cefalû
… mit dem wunderschönen Namen Chiesa del Santissimo Salvatore … … liegt an der Piazza Duomo, am Fusse eines 270 Meter hohen Kalksteinfelsen, der zum Gebirge vom Rocca di Cefalû gehört. Die Kathedrale von Cefalû steht seit 2015, wie die Kathedrale Monreale (Chiostro dei Benedettini) und die Kathedrale von Palermo auf der Liste vom UNESCO Weltkulturerbe. König Roger…
-
Der Chiostro dei Benedettini …
… oder allgemein, der Kreuzgang von Monreale vom ehemaligen Benediktiner-Kloster … … präsentiert sich gemeinsam mit der Kathedrale von Monreale … … von seiner besten Seite. Hier stand die ursprünglich im Jahre 831 gegründete Abtei vom ehemaligen Bischof von Palermo und der Benediktiner-Mönche. Sie haben sich hier niedergelassen, weil sie damals von den Arabern aus der Stadt…
-
Die Kathedrale von Monreale …
… liegt auf dem Monte Caputo, oberhalb „vom goldenen Becken“ der Conca d’Oro, etwa sieben Kilometer südwestlich von Palermo. Als sich im Jahre 831 die Araber in Palermo niederliessen, flüchtete der damalige Bischof aus der Stadt Palermo und liess sich auf dem Monte Caputo nieder und gründete da für die Benediktiner-Mönche eine Abteilanlage. Im Jahre…
-
Die Kathedrale von Palermo …
… mit dem wunderschönen Namen „Maria Santissima Aussunta“ … … befindet sich unweit der Porta Alta, direkt an der Via Vittorio Emanuele. Die zwei Westtürme bilden mit je einem Doppelbogen (über die Via Matteo Bonello) eine Verbindung … … zur Chiesa di Santa Maria La Vetere. Die Kathedrale ist umrahmt mit einer schmucken Steinmauer, den diversen…
-
Muttis Blitzbesuch auf Sizilien …
… beginnt in Palermo … … genauer beim Stadttor der Porta Nuova (ital. für „neues Tor“), anfangs der Via Vittorio Emanuele. Der Vizekönig Marcantonio Colonna aus Italien hat das ursprüngliche Stadttor abreissen lassen und zur Erinnerung an den gemeinsamen Tunisfeldzug mit Kaiser Karl V. (HRR), dem damaligen Regenten von Sizilien 1583, wieder neu errichten lassen. Auf der Westseite der Porta Nuova symbolisieren…
-
Die Wetterstation von …
… Paris – CDG meldet für Sonntag, den 29. Januar 2017: Niederschlag 0,8 l/m2, Wind 2 km/h, Temperatur höchst 7,3 C – tiefst 2,4 C Tatsächlich, heute ist es hier am Montmartre neblig trüb und saumässig kalt! Da hocken sie da oben … …schlotternd und hungrig! „He Mutti!“, ruft der Kater: „Ce temps est no la bonne franquette!“ …
-
Wenn in Paris …
… die Sonne untergeht … … wirkt die barocke „Pont Alexandre III“ besonders edel und schön …Auf den 17 Meter hohen Pylonen erhalten diese vergoldeten Bronzefiguren …… wie die Fama des Krieges „La renommmée de la guerre“ … … oder die Fama im Kampf „La Renommée au combat“ einen ganz besonderen Glanz.Diese unerschrockene Jungfrau lässt sich mitsamt Mandoline und gezähmtem Ungeheuer von der untergehenden…