… König Friedrich dem II. von Preussen:
Das Schloss Sanssouci ist sein bekanntester Wohnsitz. Dieses liegt, grossartig
eingebettet in einer wunderbaren Parkanlage, etwas erhöht in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam.
Der Name Sanssouci stammt aus dem französischen „sans souci“ das heisst auf deutsch „ohne Sorge“. Dieses Sommerschloss liess König Friedrich der II. in den Jahren 1745 bis 1747 im Stiel des Rokoko erbauen. Sein Vorbild war das Schloss Versailles.
Die Architekten und Baumeister rieten ihm, er solle das Schloss zweistöckig und unterkellert bauen. Doch Friedrich wollte dies nicht, da er kein repräsentatives Haus wolle,
sondern nur ein kleines privates Sommerhaus; also eher so eine Art Lustschlösschen. Erst als der König alle Entwürfe und Pläne gebilligt und die Kostenvoranschläge vorlagen, durfte mit dem Bau begonnen werden.
Für öffentliche Verpflichtungen begab sich der König zum Potsdamer Stadtschloss. Dieses bewohnte er aber nur während den kalten Wintermonaten ….
Zu erwähnen ist, dass er sich von seiner Gattin, Elisabeth Christine nach seiner Thronbesteigung im Jahre 1740 räumlich trennte. Sie wohnte von da an stets im Schloss Schönhausen bei Berlin. http://www.spsg.de/index.php?id=3422
Schreibe einen Kommentar