Willkommen

Geschichten, Anektoden und Fotos
-
Glühwürmchen auf Reisen
Mit achtzehn darf man noch hoffen, da sind alle Wege noch offen… „Eh, salü, excuse-moi, abt ihr noch Platz frei iier?“, fragt uns der hübsche Austauschstudent Emanuel aus Paris. „He, claro, setz dich nur zu uns!“, meint mein Freund Pepe; und schon palavern wir mit dem charmanten Pariser kreuz und quer durch alle Sparten. Wir…
-
Mein erstes Glühwürmchen
Mit siebzehn hat man noch Träume, da wachsen noch alle Bäume in den Himmel der Liebe! Jeähh, jupp! Der Schlager von Peggy March hat sich in meine Hirnwindungen gefressen! Endlich ist wieder Samstag! Meine Freundin Margrit und ich erreichen etwas verspätet die Jugenddisco in unserer Kleinstadt im Zigerschlitz. Der Discoraum ist erfüllt mit Musik und…
-
Ohrwurm zum Dritten
Il sole mio – It’s Now Never Ewige Liebi, das wünsch ich mir… So trällert es in meinem linken Ohr! Das Ohrwürmchen im meinem rechten Ohr summt zaghaft: „Sole mio, sta in fronte a te!“ Ach mein Würmchen, was hast du mir da ins Ohr geschmissen! „Oh, sole mio“ – no no, pfeif mir lieber…
-
Ohrwurm zum Zweiten
da diiii daa daaa da diiii da daaa Es ist wieder einmal Sonntag und ich sitze sinnierend da. Der nächste Spielgruppenmorgen sollte doch endlich vorbereitet sein. Ein leiser Herbstwind schilpt und singt ums Haus. Ohrwürmchen „da diiii daa daaa da diiii da daaa“ erklingt in meinem Ohr. Ja, jaa, Kindheitserinnerungen… Die Melodie räkelt sich wohlig…
-
Ohrwurm zum Ersten
„Prendre un enfant“ Das Lied „Prendre un enfant“ berührt mich immer wieder. Die Melodie verwandelt sich in einen sanften Ohrwurm. Schlagartig fühle ich mich behaglich und aufgeräumt. Wie schön, er hat sich wieder einmal eingenistet. Er räckelt sich gemütlich und raumfüllend in mir. Plötzlich, je nach Situation kann mein Ohrwurm kratzzappelig und ecklig werden. Er…
-
Engelspost am Palmsonntag
Der Palmsonntag ist für katholische Jugendliche ein feierlicher Tag. Es ist der Tag ihrer ersten Kommunion! Mütter, Grossmütter, Onkel, Tanten, Gotten, Nachbarn und Andere beehren den Erstkommunikanten/tin mit speziellen feierlichen Karten und irdischen Geschenken. Ich bein gerade beim Jäten, da ruft meine Nachbarin: „He, Chicca nächstes Wochenende ist bei uns was los, wir feiern Kommunion!…
-
Die Aegypter und ihr Bakschisch
Land- und Stadtleben Aegypten ist auch ein aussergewöhnliches Land, besonders wenn man ein Dorf oder eine Stadt besucht. Alles ist so unglaublich lebendig und gleichwohl liegt eine gewisse Trägheit in der Luft. Es stinkt, es duftet, es riecht säuerlich, es ist staubig, man fühlt sich schnell einmal schmutzig, da die heisse klebrige Luft an einem…
-
Aegypten auf dem Nil
Der Nil Der Nil entspringt in den Bergen von Ruanda und Burundi, fliesst durch den Viktoriasee, dann durch Uganda und den Sudan. Von dort fliesst er weiter in den Nassersee (Stausee an der Grenze Sudan – Agypten). Er verlässt den Nassersee via Staudammbecken (in Oberägypten bei Assuan) und durchquert schliesslich als riesiger Fluss ganz Agypten…
-
Aegypten in der Wüste
Die Wüstenlandschaften von Aegypten Aegypten ist ein wunderschönes Land zum Bereisen. Die verschiedenen Wüstenlandschaften, das Nildelta, die Natur und die vielen Kulturgüter, sowie die aegyptische Geschichte veranlassen einen immer wieder zum grossen Staunen. Man ist einfach überwältigt. Die verschiedenen Gerüche, die faszinierenden Lichtspiele (Tage und Nacht), die Einheimischen mit ihren Gepflogenheiten und ihren Ritualen, sowie…
-
Liebe, Heirat, Taufe
Liebe, Heirat und Taufe Roberto und ich schworen uns ewige Treue. Mindestens zwei Mal pro Monat wurde dieser Schwur in unserer katholischen Pfarrkirche erneuert. Denn nur hier war alles vorhanden, damit wir den für uns so wichtigen Anlass schwörend abhalten konnten. Wieder einmal, mit Puppenwagen, zwei Puppen, Vorhängen und „Papierringli“ (von ganz kostbaren Zigarren) bestückt,…