Grünzeug

Nichts als Gemüse

9-6

www.jo-TOON.de – Webdesign u. © 2009 by Jo Essig

Die lieben Beilagen, wie Blumenkohl und CO.

Zum ersten, habe ich zum Thema Gemüse folgenden interessanten Link gefunden:
http://www.machmit-5amtag.de/cms/www.machmit.de/index.php?StoryID=74

Zum zweiten, werde ich Immer wieder gefragt, wie ich das Gemüse koche.
Irgendwie kommt mir dies etwas spanisch vor,
da ich das Gemüse tatsächlich immer etwas verkoche.

2-2
www.jo-TOON.de – Webdesign u. © 2009 by Jo Essig


Rosenkohl

Untersten Strunk wegschneiden (falls nötig). Den einzelnen Rosenkohl von oben nach unten etwas anschneiden – nicht teilen – nur soviel einschneiden, dass der Sud beim Kochen auch ins Innere gelangen kann.

In eine
normale Pfanne ca. einen Esslöffel Pflanzenöl geben, dieses erwärmen (wer mag, etwas Zwiebeln mitdünsten) und dann den Rosenkohl beifügen. Das leicht erhitze Oel sollte dabei etwas aufzischen… gut umrühren und kurz andünsten, bis ein leichter Kohl-Geruch aufsteigt.

Mit Wasser ablöschen – (Menge ca. 1 dl bis max. 2 dl je nach Pfannendurchmesser – “Wasserspiegel” max. 1/2 cm ab Pfannenboden).

Würzen mit Bouillon (ca. 1 Kaffeelöffel oder 1 Würfel), Gewürzpfeffer und Muskat. Ev. auch Kümmel

Gut umrühren und aufkochen, dann Deckel auf die Pfanne, und Hitze aufs Minimum reduzieren – musss aber immer köcherln / Dauer ca. 10 Minuten (ev. etwas Wasser nachgiessen, wenn sich dieses zu stark reduziert hat, und die Röschen noch nicht gegart sind).

Blumenkohl und Brokkoli

Blumenkohl / Brokkoli waschen und rüsten (oder auch ganz lassen) – in eine Koch-Pfanne legen.
Wenn der Blumenkohl und Brokkoli ohne zerstückeln gekocht wird, dann sollte der Strunk vom Gemüse auf dem Pfannenboden liegen!

Für den Kochvorgang das Gemüse mit Wasser nur knapp übergiessen. Würzen vom Sud: Bouillon (wie oben) beigeben, sowie etwas Gewürzpfeffer und Muskat – dann ca. 10 Minuten köcheln lassen. Wenn das Gemüse gar ist, sofort Wasser abgiessen und servieren.
Mit dem abgegossenen Wasser könnte man auch ein Suppe kredenzen….

Falls man den fertigen Blumenkohl oder Brokkoli noch im Backofen überbacken möchte (z.B. In einer Bechamelsauce, Käse usw.) ist es besser, wenn dieses nur knapp weich ist – da das Gemüse beim Ueberbacken nochmals nachgart.

Rüebli mit Boverli

Rüebli rüsten, zerkleinern und in Butter und in einem Eslöffel Mehl andünsten (wer’s mag auch mit etwas Zwiebeln und Knoblauch), bis das Mehl gelb aufschäumt, mit Wasser ablöschen und würzen (wieder mit Bouillon, Pfeffer, Muskat)! Sud aufkochen, Deckel auf die Pfanne – Hitze reduzieren (die Rüebli nur leicht köcheln lassen). Nach ca. 6 Minuten die noch gefrorenen Boverli beifügen, ev. noch etwas Peterli beigeben und kurz umrühren und alles nochmals aufkochen, den Deckel drauf, Hitze wieder reduzieren, so dass die Rüebli und Boverli leicht köcheln. Nach 5 Minuten ist auch dieses Gemüse fertig gekocht (Gesamtkochzeit ca. 12 bis 13 Minuten).

Wie ihr seht ist das Ganze gar keine so grosse Hexerei. Es ist mit dem Gemüsekochen so, wie mit der Pflege von Freundschaften, Partnerschaften oder Ehe:

Das Gemüse sollte mengenmässig richtig dosiert werden und
von guter Qualität sein.

Es ist wichtig, dass man das Gemüse mit Sorgfalt rüstet
und pflegt

und beim Kochen nie aus den Augen
(aus dem Sinn) verliert.

Leider bin ich beim Kochen von Gemüse hin und wieder etwas „schusselig“. Manchmal verkocht es etwas (wie anfangs erwähnt)….
Dafür bin ich bei der Betreuung unserer Gäste, um so mehr mit Leib und Seele dabei.

4-1-3
www.jo-TOON.de – Webdesign u. © 2009 by Jo Essig


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert