Kategorie: Gedanken zum Tag
-
Prolog zu …
… A. de Saint-Exupéry, Hermann Hesse, H. von Hoffmannsthal und Khalil Gibran! Um meine Texte etwas auszuschmücken, greife ich gerne auf irgend ein Zitat oder Gedicht zurück. Dank google.ch stosse ich dann auf Autoren, denen ich bereits während meiner Schulzeit „begegnet“ bin… Erst Heute interessiere ich mich etwas mehr für diese Dichter und bleibe immer…
-
Wer kennt ihn nicht …
… Antoine de Saint-Exuoéry und sein wunderschönes Buch „Der kleine Prinz“ Nicht nur der Verlauf dieser so herzbewegenden Geschichte ist einmalig; ebenso feinfühlig und leicht sind die Zeichnungen (vom Autor selbst) dargestellt. Mann muss die Bilder immer wieder betrachten und schon fühlt man sich mitten drin, in der Welt des kleinen Prinzen! Ausserdem hören sich…
-
Hermann Hesse
… wollte ebenso wie wie Hugo von Hoffmansthal im Ersten Weltkrieg seinem Vaterland dienen … Hermann Hesse kam im Juli 1877 im Nordschwarzwald zur Welt. Seine dichterischen und zeichnerischen Fähigkeiten entdeckten seine Eltern bei ihm bereits mit vier oder fünf Jahren. Sein Vater, der Arzt war, stammte aus Russland (Estland). Seine Mutter war ein Schwäbin. Beide…
-
Hugo von Hofmannsthal …
… lebte im gleichen Zeitraum wie Hesse, Gibran, Nietzsche, Schnitzler, Thomas Mann und Stefan George. Hugo von Hofmannsthal lebte von 1874 bis 1929 in Wien, wo er leider bereits mit 55 Jahren starb. Er war ein grosser Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist. Er hatte böhmische, jüdische und lombardische Vorfahren. Seine Eltern verloren wegen einem Krach in…
-
Wieder einmal etwas von Khalil Gibran …
… weil der heutige sonnige Tag, uns zum einen Flügel verleiht; zum anderen anregt, sich dankbar daran zu erinnern, dass nicht alles, was wir erleben selbstverständlich ist; weder das Traurige noch das Schöne! >>>>>>>>>> Khalil Gibran ist 1883 in Libanon geboren. Als Zwölfjähriger emigrierte er mit seiner Mutter und seinen Geschwistern in die USA. 1897 kehrte…
-
Wo du Bücher findest …
… da lass dich ruhig nieder! Wie im unteren Artikel bereits erwähnt, stöbere ich sehr gerne und oft in Buchhandlungen nach Lektüren. Meistens erst etwas ziellos; je nach Inspiration, Gutdünken und Tageslaune. Jedes Mal entdecke ich Neues, Unbekanntes, oder wie heute etwas für mich sehr Unglaubliches! Aus einer Reihe, fest eingepferchter Bücher zupfe ich mit…
-
Kinderbücher …
… sind wertvolle Wegbegleiter! Entdecke ich irgendwo auf meinen Reisen eine Buchhandlung, dann muss ich etwas darin rumstöbern. Meistens zieht es mich in die Bücherecke für Kinder, besonders dann, wenn ich mich in einem fremdsprachigen Land aufhalte. Die Vielfalt der wunderschön gezeichneten Illustrationen und die einfachen, sehr aussagekräftigen Texte faszinieren mich immer wieder. Jedes Mal…
-
Ein herzliches Dankeschön an …
… meinen so geduldigen Webmaster! Er findet immer wieder Zeit, um mir mit viel Geduld und Nachsicht aus der Patsche zu helfen! Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert. Oscar Wilde
-
Muttis Turbulenzen …
… mit ihrem Computer! ^ Etwas Freizeit, die will ich nutzen, im iPhoto lagern Fotos zu Dutzend; diese will ich schnell auf einer DVD deponieren. Gedenkt, kredenzt und eifrig geht’s ans Ausprobieren. DVD – rein! Ratter Ratter, oh wie schnell… und Hoppla hopp, das ist nicht originell Meldung kommt, kann nicht speichern, da die KB…
-
Epilog …
… zu Turbulenzen in Zürich Es ist heutzutage zur Mode geworden, dass eine bestimmte Gruppe von Menschen (egal welche Gesellschaftsschicht) sehr unbekümmert und bedenkenlos ihre Erlebnisse offenbaren. Sie erzählen geradezu selbstbewusst, in allen Schattierungen über ihre Liebschaften, Seitensprünge, Trennungen, Scheidungen, oder andere intime Heldentaten. Sie benutzen dazu eine sehr direkte Wortwahl. Sicher wollen sie auf…