Kategorie: Fotografieren mit meiner D60
-
Zum 1. 11. 2011 …
… eine Geschichte aus Südasien. Es waren einmal fünf weise Gelehrte. Sie alle waren blind. Diese Gelehrten wurden von ihrem König auf eine Reise geschickt und sollten herausfinden, was ein Elefant ist. Und so machten sich die Blinden auf die Reise nach Indien. Dort wurden sie von Helfern zu einem Elefanten geführt. Die fünf Gelehrten…
-
„Die Jugend von heute …
… liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“ He, Leute stammt dieses Zitat tatsächlich von Sokrates, der von 470 bis 399 vor Christus lebte!? Tenessee Williams (1911 – 1983), ein amerikanischer Schriftsteller, wuchs in ärmlichen und schwierigen Familienverhältnisse auf. Dank seiner Grosseltern erlebt er trotzdem…
-
Wo ein Eisenzaun ist …
… hat es meist auch ein Tor aus Eisen! Das Schöne ist ebenso nützlich … … wie das Nützliche. Victor Hugo
-
Lass deine Zunge …
… nicht eine Fahne sein, die im Wind eines jeden Gerüchtes zu flattern beginnt. Imhotep, altägypt. Architekt, 2086-2613 v. Chr. ‚
-
Zäune
… aus Eisen gibt es in Paris an jeder Ecke zu entdecken: ein kunstvoll geschmiedeter Zaun – um die Basilique du Sacre Coeur — Zauntdetails mit Basilika St. Pierre im Hintergrund Übrigens, die Materialien dieser Harfensaiten bestehen ziemlich sicher nicht nur aus einer Mischung von Darmhäuten und Nylon, sondern auch aus Stahl! Die…
-
Alles Gewohnte …
… zieht ein immer fester werdendes Netz von Spinnweben um uns zusammen; und alsbald merken wir, daß die Fäden zu Stricken geworden sind, und daß wir selber als Spinne in der Mitte sitzen, die sich hier gefangen hat und von ihrem eigenen Blute zehren muss. Dieser Satz schrieb Nietzsche 1878 in seinem Werk „Menschliches Allzumenschliches…
-
Tore aus Holz kann man …
… jederzeit öffnen und wieder schliessen … – wie dieses Kappellentor, auf dem Weg zum Furi, oberhalb Zermatt. – wie dieses Scheunentor im Dörfchen Z’Mutt, bei Zermatt – wie dieses Tor zur Vorratstenne, in der Winkelmatte in Zermatt – wie dieses Gartentor in Heidelberg – wie dieses Touristentor in Greyerz – wie dieses Kathedralentor bei…
-
Es knackt und knirscht …
… im Gebälk … … weil hier ungestüme Würmer wirtschaften, wohlig geborgen in und auf den morscher Latten. Sie rattern und knattern um die Wette, nagen sich durch verwitterte Bretter, modellieren Gänge im hölzernen Trakt. Schnurfen und knirschen dabei raspelnd im Takt. Zermalmen Spliss für Spliss, emsig immer zu; Wurmmehl rieselt zu Boden im nu.…
-
Es gibt Tore …
… die immer offen bleiben – und – Gross und Klein Vergnügen bereiten, wie hier das Tor zum Louvre in Paris. oder hier der Kunst dienen – im Garden of Memorial in Dublin Das berühmteste Tor von Frankreich: der Arc de Triomphe beim Pl. Charles de Gaulle…
-
Guter Rat ist teuer …
… wenn dieser in Schieflage gerät … Wieder einmal ist es höchste Zeit ein neues Projekt in Angriff zu nehmen – denn der sechzigste Geburtstag von mir und meinem Mann liegt schon etwas zurück und unsere baldige Pensionierung liegt vor uns! Endlich dürfen wir unser eigene Zukunft planen; befreit von Zwängen, Pflichten und Verantwortung für…