Wir fahren mit der MS Thurgau Casanova von Saarbrücken bis nach Stuttgart.
Wir befinden uns hier auf der Saar (fr. Sarre), etwas unterhalb von Saarbrücken. Ihre Quellen („Rote Saar“ und „Weisse Saar“ entspringen in den Vogesen. Als Fluss durchquert die Saar von Süden nach Norden das Saarland und das Rheinland-Pfalz. Sie mündet bei Konz in die Mosel. Auf diesen 235 Km überwindet die Saar 6 Staustufen, resp. 6 Schleusen.

Wir stehen hier in der Schleuse von Serrig …
… und machen eine Abwärtsschleusung.
Die Saar ist teilweise sehr schmal und stark gewunden. Sie schlängelt sich schleifenartig durchs Saartal, vorbei an vielen Hügeln und auch entlang am Hunsrück, mit seinem höchsten Punkt dem Erbeskopf (816 m ü M) – nicht im Bild.
Stadt Saarburg mit der gleichnamigen …
Burg Saarburg


Der Fluss folgt seinem Lauf, wie wir der Zeit.
Die Richtung ist vorgesehen,
aber nicht was auf dem Weg passiert
Zitat aus Maritime-Liebe





Hier fahren wir in die gefüllte Schleuse von Mettlach ein.
Sobald das Schiff vollends in der Schleusenkammer steht, wird es mit Seilen gesichert, damit es beim Ablassen vom Wasser und Absinken vom Schiff nicht ins Schlittern kommt.
Wir verlassen die Schleuse und …

… lassen sie hinter uns und fahren weiter Fluss abwärts Richtung Konz.


Es folgen ein paar tiefe Brücken. Das Steuerhaus wird eingefahren und wir Passagiere müss(t)en runter aufs Mitteldeck.

Diese Brückenunterfahrung geht noch gut im Stehen.
Bei der nächsten Brücke haben der Matrose und ein paar mutige Passagiere die Unterfahrung in gebückter Haltung gut überstanden.

Bei Konz ist die Brücke “ B419″.
Hier unmittelbar nach der Brücke mündet die Saar in die Mosel.

Ade Saar!

Wir fahren jetzt auf der Mosel weiter,
Fluss abwärts, Richtung Trier.
Schreibe einen Kommentar