… Schauplätze die gewürdigt sein wollen …
Wenn man vom Potsdamer Bahnhof herkommt, erblickt man von der „lange Brücke“ her, welche über die Havel führt …
als erstes, die Freundschaftsinsel, sowie die die Nikolaikirche und das Potsdamer Schloss.
Dann hier an der Kreuzung Ebertstrasse und Breite Strasse das Filmmuseum.
Diese Jahr würde Friedrich der Grosse seinen 300 – jährigen Geburtstag feiern. Ihm zu Ehren ist das Ausstellungsprojekt „Friderisko“ gewidmet. Siehe dazu: http://www.filmmuseum-potsdam.de/de/432-0.htm , sowie mein Beitrag: http://www.muttiswelt.ch/blog/2012/10/03/der-kartoffelkonig-von-potsdam/
Hinter mir ist eine riesiege Baustelle mit einem provisorischen Durchgang zum Alten Markt, mit der Nikolaikrche, dem Marmorobelisk, dem alten Rathaus, dem Knobelsdorffhaus, dem Fortunaportal (Überreste vom alten Schloss).
Die Nikolaikirche am Nikolaiplatz. Näheres dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolaikirche_(Potsdam)
Diese evangelische Kirche ist dem römischen barocken Stil nachempfunden.
Der aus Marmorsteinen erbaute Obelisk ist ebenfalls der römischen Bauweise zugeordnet … Dieser steht mitten auf dem Nikolaiplatz.
Ansicht Obelisk und das Postdamer Rathaus …
sowie diverse Ansichten zur Nikolaikirche
Tor zum Alten Schloss … heute ein Baustelle, wie hier, östlich davon das „alte Rathaus“
und dem …
dazu gehörige Knobelsdorffhaus (rechts)
siehe dazu: http://www.potsdam-wiki.de/index.php/Knobelsdorff-Haus
Schreibe einen Kommentar